So optimieren Sie Ihr Liefersystem mit der SoftENGINE ERP-SUITE
Ein leistungsfähiges Liefersystem ist die Grundlage für zufriedene Kunden, effiziente Prozesse und nachhaltiges Wachstum – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. In Zeiten steigender Kundenanforderungen, kürzerer Lieferzeiten und wachsender Komplexität im Versandprozess ist es entscheidend, das eigene Liefersystem regelmäßig zu analysieren und gezielt zu optimieren.
Die SoftENGINE ERP-SUITE bietet eine Vielzahl an integrierten Funktionen, um Ihr Liefersystem zu optimieren – von der Stammdatenpflege über die Lagerverwaltung bis hin zur Automatisierung und Echtzeitüberwachung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie alle relevanten Bereiche Ihres Liefersystems ganzheitlich verbessern können.
1. Stammdatenpflege als Grundlage effizienter Prozesse
Eine reibungslose Lieferkette beginnt bei den Stammdaten. Unvollständige oder veraltete Informationen führen schnell zu Fehlern, Verzögerungen oder unnötigem Mehraufwand.
Worauf Sie achten sollten:
Vollständig gepflegte Artikelstammdaten (inkl. Maße, Gewichte, Lagerort, Bilder)
Korrekte Lagerbestände
Korrekte und vollständige Kundendaten
Einheitliche Datenstruktur für nahtlose Verarbeitung
Tipp: Die SoftENGINE ERP-SUITE unterstützt Sie bei der zentralen Pflege und Kontrolle Ihrer Stammdaten – auch mit automatisierten Prüfmechanismen (Siehe Punkt 4.).
2. Systemintegration: E-Commerce und Versanddienstleister verbinden
Ein optimiertes Liefersystem benötigt durchgängige Prozesse – vom Bestelleingang bis zur Zustellung. Dazu gehört die direkte Integration aller beteiligten Systeme.
Integrieren Sie unter anderem:
Bestellungen aus Online-Shops wie Shopware, WooCommerce, Magento
Lassen Sie sich hierbei von Ihrem Vertriebspartner beraten!
Versanddienstleister wie DHL, DPD, GLS, UPS
Lagertechnik, Packstationen und MDE-Geräte
So automatisieren Sie Datenflüsse, vermeiden Medienbrüche und reduzieren manuelle Fehler auf ein Minimum.
Erfahren Sie mehr zur E-Commerce Anbindung der SoftENGINE ERP-SUITE! (Blogartikel verlinken!)
3. Lagerorganisation: Struktur schafft Geschwindigkeit
Die Struktur des Lagers hat direkten Einfluss auf Geschwindigkeit und Genauigkeit im Versand. Je besser die Wege, Lagerarten und Zugriffsmöglichkeiten organisiert sind, desto effizienter läuft Ihr Liefersystem.
Mit der ERP-SUITE optimieren Sie Ihre Lagerlogistik durch:
Unterstützung verschiedener Lagerarten: Standorte, Hallen, Zonen, dynamisches Lager, Zwischenlager, Konsignationslager
Laufwegoptimierte Kommissionierung über PickID
Mobile Datenerfassung (MDE) für papierloses Kommissionieren
Tipp: Stellen Sie sicher, dass eine stabile WLAN-Infrastruktur vorhanden ist, um digitale Prozesse zu unterstützen und einen reibungslosen Kommissionierprozess mit MDE-Geräten zu gewährleisten.
4. Automatisierung: Prozesse beschleunigen, Fehler minimieren
Automatisierung ist einer der wichtigsten Hebel, wenn Sie Ihr Liefersystem optimieren möchten. Wiederkehrende Arbeitsschritte lassen sich durch smarte Workflows vollständig digital abbilden.
Beispiele für Automatisierung mit der ERP-SUITE:
Automatische Auftrags- und Bestandsprüfung
Automatische Weiterverarbeitung der Kundenaufträge nach definierten Kriterien
Automatische Übergabe an Versanddienstleister
Erstellung und Druck von Lieferscheinen/Rechnungen und Versandettiketten
Versand von Trackinginformationen an Kunden
5. Monitoring & Echtzeitanalyse: Alles im Blick behalten
Ein modernes Liefersystem lebt von Kontrolle und Anpassungsfähigkeit. Die ERP-SUITE bietet leistungsstarke Monitoring- und Analysefunktionen.
Nutzen Sie:
Echtzeit-Verfolgung von Kundebestellungen dank Horizontaler Prozessstruktur über Karteikarten im Liefersystem
Die im Liefersystem integrierte suche um gezielt den Status einzelner Bestellungen zu eruieren
Dynamische Bäume zum Darstellen erkannter Problemkategorien und Lieferkategorien
Individuelle Problem und Lieferkategorien mit Prüfung auf eigenen, individuellen Kriterien
6. Schulung, Support & kontinuierliche Verbesserung
Ein optimiertes Liefersystem entsteht nicht über Nacht – und lebt von regelmäßigem Feintuning. Neben einer klaren Systemstrategie ist die Einbindung und Schulung Ihrer Mitarbeitenden entscheidend.
SoftENGINE unterstützt Sie mit:
Individuellen Schulungen und Workshops
Praxisnahen Testszenarien zur Einführung neuer Prozesse
Dem digitalen Serviceportal SoftENGINE.me mit Tutorials, Webinaren und Support
So stellen Sie sicher, dass Ihr Team fit ist – und Ihr Liefersystem kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Fazit: Liefersystem optimieren – für mehr Effizienz und Kundenzufriedenheit
Ein modernes Liefersystem muss flexibel, zuverlässig und skalierbar sein. Mit der SoftENGINE ERP-SUITE schaffen Sie die Grundlage für automatisierte, datenbasierte und durchgängige Versandprozesse. Ob im Lager, in der Versandabwicklung oder im Monitoring – die passende ERP-Lösung hilft Ihnen, Ihr Liefersystem zu optimieren und auf künftige Anforderungen vorzubereiten.
Noch kein Kunde?
Beantworten Sie einfach drei kurze Fragen – und erhalten Sie eine erste, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Einschätzung.
Hier zum ERP-Check!
Vertiefen Sie ihr Wissen auf unserer Wissensplattform softengine.me:
Wöchentliche Liveschulungen auf unserem CAMPUS
SoftENGINE WIKI
Digitaler KI-Assistent EnGPT für präzise Antworten