CRM im Arbeitsalltag

CRM im Arbeitsalltag: So unterstützt die SoftENGINE ERP-SUITE Ihre tägliche Kundenarbeit 

Wenn Kundenkontakte einfach funktionieren 

Ob im Vertrieb, Kundenservice oder Marketing – der Alltag bringt viele Herausforderungen mit sich. Wer dabei den Überblick behalten will, braucht ein System, das mitdenkt. Die CRM-Module der SoftENGINE ERP-SUITE unterstützen Sie gezielt dabei, Ihre tägliche Arbeit noch strukturierter, effizienter und kundenorientierter zu gestalten. Statt isolierter Funktionen steht dabei der konkrete Nutzen im Vordergrund – direkt aus dem Arbeitsalltag heraus. 

Erfahren Sie mehr über die integrierte CRM Funktionalitäten!

1. Im Vertrieb: Termine, Leads und Verkaufschancen mit Struktur managen 

Ein typisches Szenario im Außendienst: Sie bereiten einen Kundentermin vor und möchten gleichzeitig eine neue Interessentin aus einer Kampagne ansprechen. 

So unterstützt das CRM Sie konkret: 

 Effiziente Vorbereitung: Über die zentrale Akte X, das Herzstück des CRM, greifen Sie direkt auf die letzten Belege, wie Angebote mit Änderungsverlauf, offene Rechnungen und Gesprächsnotizen zu – alles systemübergreifend integriert. 

 Schnelle Kommunikation: Terminbestätigungen erstellen Sie auf Basis professioneller Textbausteine, individuell anpassbar und in Sekunden versandbereit. 

✔ Lead-Ansprache mit System: Im CRM-integrierten Kanban-Board filtern Sie neue Kontakte aus Marketingkampagnen. Gesprächsleitfäden sorgen für Struktur. Telefonnotizen werden automatisch protokolliert, E-Mails automatisch dem Ansprechpartner zugeordnet – Funktionen direkt in der Akte X verankert. 

✔ Nachbereitung mit Weitblick: Besuchsberichte erfassen Sie direkt in der Akte. Eine Verkaufschance können Sie anlegen und im Kanban-Board weiterverfolgen – inklusive Workflow zur automatischen Wiedervorlage. 

Fazit: Alle Informationen sind leicht abrufbar in der ERP-SUITE gesammelt. In Kombination mit den klar strukturierten Prozessen sorgt es für eine perfekte Grundlage für Kundenkontakte. Jegliche Kommunikation mit Kunden wird übersichtlich dokumentiert – für ein effektives und professionelles Arbeiten im Team.

Screen aus der SoftENGINE ERP-SUITE zum Thema CRM-Gesprächserfassung

2. Im Kundenservice: Reklamationen lösen, Aktionen steuern

Ein Kunde meldet sich mit einer Beschwerde. Parallel läuft eine Rückrufaktion, die koordiniert werden muss. In solchen Momenten kommt es auf Übersicht und Reaktionsschnelligkeit an. 

Wie das CRM hier unterstützt: 

Automatisierte Zuordnung: E-Mails werden automatisch dem betreffenden Kunden zugeordnet. In der Akte X finden Sie alle relevanten Infos – z. B. offene Aufträge mit Lieferstatus oder frühere Reklamationen. 

Schnelle Reaktion: Dank Vorlagen senden Sie professionelle Rückmeldungen inkl. Lösungsvorschlag. Über integrierte Workflows – in enger Verzahnung mit dem BPM-Modul – wird parallel eine interne Aufgabe an andere Abteilungen, wie z.B. die Logistik ausgelöst. 

Kampagnensteuerung: Für die Rückrufaktion selektieren Sie Kunden mit bestimmten Artikelnummern und starten eine Serienmail – inkl. Entschuldigung und Gutscheinangebot. Die betroffenen Kunden lassen sich direkt einer Kampagne zuordnen und im Kanban-Board nachverfolgen. 

Reporting & Kontrolle: Im Infosystem analysieren Sie Ihre Aktivitäten – etwa Bearbeitungszeiten oder Rücklaufquoten bei Aktionen – in individuell anpassbaren Auswertungen. 

Fazit:  Auch bei komplexen Serviceanfragen behalten Sie den Überblick und liefern schnelle, nachvollziehbare Lösungen. Durch Vorlagen können repetitive Arbeitsschritte zeiteffektiver und mit einer geringeren Fehlerquote abgearbeitet werden.  

 

3. Im Marketing: Zielgruppen präzise definieren, Aktionen auswerten

Sie planen eine Cross-Selling-Aktion und möchten erfahren, wie erfolgreich die letzte Kampagne war. Ihr CRM unterstützt Sie dabei datenbasiert. 

So profitieren Sie von CRM im Marketing-Arbeitsalltag: 

Zielgruppenselektion leicht gemacht: Durch Infopools sowie Selektionspools können Sie gezielt Kunden filtern, die z. B. Produkt A gekauft, aber Zubehör B noch nicht bestellt haben. Diese Datenbasis lässt sich für Serienaktionen nutzen. 

Kampagnenübersicht: Die Kontakte werden einer Verkaufschance zugeordnet und im CRM-integrierten Kanban-Board als „Cross-Selling Potenzial“ geführt. Der aktuelle Status ist für Vertrieb und Marketing jederzeit sichtbar. 

Analyse nach Maß: Im Infosystem werten Sie Aktivitäten und Reaktionen strukturiert aus – z. B. Anzahl bearbeiteter Chancen oder Umsätze nach Kampagnen. Die Möglichkeit zur Visualisierung besteht über individuell konfigurierbare Dashboards. 

Fazit: Indem Sie mit den vielen Selektionsmöglichkeiten eigene Zielgruppen geschaffen haben, können Sie gezielt anhand des Kaufverhaltens angepasste Marketing-Strategien und weitere Analysen einläuten. Mit dem Kanban-Board ist eine Verknüpfung zwischen Marketing und Vertrieb leicht geschaffen 

ERP-Software wird auf dem Desktop, Smartphone und Tablet verschieden angezeigt

Der CRM Arbeitsalltag – Ihre Vorteile im Überblick 

Diese Fallbeispiele zeigen: Die CRM-Module der SoftENGINE ERP-SUITE greifen direkt in den Arbeitsalltag ein – und zwar dort, wo es zählt. 

Ihre Vorteile in der Praxis: 

Zentrale Datenbasis: Da alle kundenbezogenen Informationen – vom Angebot bis zur Beschwerde – zentral gebündelt sind, profitieren Sie von einer einheitlichen und konsistenten Datenstruktur.

Nahtlose Integration: Weil CRM, Warenwirtschaft, BPM und Finanzwesen miteinander vernetzt sind, entstehen durchgängige Prozesse, die reibungslos und effizient ablaufen.

Weniger Aufwand: Dank automatisierter Abläufe, vordefinierter Vorlagen und strukturierter Leitfäden sparen Sie nicht nur Zeit, sondern vermeiden gleichzeitig auch typische Fehlerquellen.

Mehr Überblick: Indem Sie das Kanban-Board und das integrierte Infosystem nutzen, behalten Sie jederzeit den Überblick über den Status aller Chancen, Kampagnen und Vorgänge.

Fundierte Entscheidungen: Echtzeitnahe Auswertungen unterstützen Sie dabei, Prioritäten richtig zu setzen – vom Service-Report bis zur Vertriebsauswertung. 

SoftENGINE CAMPUS Header; Infos über die Wissensplattform

Fazit: Ein CRM, das für Sie arbeitet – nicht umgekehrt 

Im Arbeitsalltag zählt nicht, wie viele Funktionen ein System bietet – sondern, wie gut es Sie in typischen Situationen unterstützt. Die SoftENGINE ERP-SUITE überzeugt mit praxisnahen Lösungen, die Mitarbeitende im Vertrieb, Service und Marketing entlasten. Dank durchgängiger Prozesse, zentraler Datenhaltung und hoher Automatisierung wird aus Kundenpflege ein strukturierter, effizienter Erfolgsfaktor. 

 

Nutzen Sie Ihr CRM nicht nur als Datenarchiv – sondern als aktives Werkzeug für Kundennähe, Effizienz und nachhaltiges Wachstum. 

Vertiefen Sie ihr Wissen auf unserer Wissensplattform softengine.me:

Wöchentliche Liveschulungen auf unserem CAMPUS

✔ SoftENGINE WIKI

✔ Digitaler KI-Assistent EnGPT für präzise Antworten


Noch kein Kunde?
Beantworten Sie einfach drei kurze Fragen – und erhalten Sie eine erste, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Einschätzung.
Hier zum ERP-Check!

Nach oben scrollen

Erreichen Sie Ihre Unternehmensziele mit SoftENGINE ERP Software und machen Sie Ihr Unternehmen fit in Zeiten der Digitalisierung. Lassen Sie uns gern über Ihre Vorhaben sprechen!