Durch die nahtlose Integration in die Warenwirtschaft, das PAN Businessprozessmanagement und das CRM-Modul entsteht ein dynamisches Zusammenspiel, das Daten und Aktivitäten zwischen den Systemen fließend überträgt. Dies schafft eine durchgängige Verbindung zwischen Planung, Produktion und Kundenmanagement – alles aus einer Hand.
Effektive Verwaltung
von Stücklisten
Mehr Komfort & Leistung
durch gute Organisation
Maximale Flexibilität und Effizienz
für Ihre Fertigung und Verwaltung
Die SoftENGINE ERP-SUITE definiert die Verwaltung von Stücklisten neu und setzt dabei Maßstäbe in Effizienz und Flexibilität. Mit drei innovativen Stücklisten-Arten, die perfekt auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen abgestimmt sind, verwandeln Sie komplexe Prozesse in einfache Workflows.
Erleben Sie die Vielseitigkeit der SoftENGINE ERP-SUITE und machen Sie Ihre Produktions- und Handelsprozesse smarter, strukturierter und agiler.
mit Fertigungsauftrag
Produktionsstücklisten
Effiziente Fertigungssteuerung für individuelle Produkte
Produktionsstücklisten sind die Grundlage für die Herstellung von Artikeln aus verschiedenen Komponenten. Hier werden Einzelteile oder Materialien im Fertigungsprozess zusammengeführt, um ein neues Produkt zu erstellen.
- Lagerbewegungen: Einzelkomponenten werden aus dem Lager ausgebucht, und der fertige Artikel wird eingebucht.
- Flexibilität: Geeignet für geplante und auftragsbezogene Produktionen.
- Anwendungsbeispiel: Montage eines Fahrrads aus Rahmen, Rädern, Schaltung und weiteren Bauteilen.
Produktionsstücklisten
Effiziente Fertigungssteuerung für individuelle Produkte
Produktionsstücklisten sind die Grundlage für die Herstellung von Artikeln aus verschiedenen Komponenten. Hier werden Einzelteile oder Materialien im Fertigungsprozess zusammengeführt, um ein neues Produkt zu erstellen.
- Lagerbewegungen: Einzelkomponenten werden aus dem Lager ausgebucht, und der fertige Artikel wird eingebucht.
- Flexibilität: Geeignet für geplante und auftragsbezogene Produktionen.
- Anwendungsbeispiel: Montage eines Fahrrads aus Rahmen, Rädern, Schaltung und weiteren Bauteilen.
Handelsstücklisten
Perfekt für fertige Produktsets
Handelsstücklisten fassen mehrere Artikel zu einem einzigen Artikel zusammen, der mit einem festen Preis versehen wird. Im Beleg erscheint die Stückliste als Einheit, ohne die einzelnen Komponenten aufzulisten.
- Einfachheit: Verkauf erfolgt über einen einzigen Artikel.
- Ideal für Sets: Besonders nützlich für Handelsunternehmen.
- Anwendungsbeispiel: Fertig verpackte Produktsets wie ein Schreibtischset mit Stiften, Notizblöcken und Zubehör.
Vorteile der Stücklisten-Verwaltung mit der SoftENGINE ERP-SUITE
-
Flexibilität:
Passend für verschiedene Branchen und Produktionsanforderungen. -
Effizienzsteigerung:
Schnellere Auftragsabwicklung durch automatisierte Prozesse. -
Fehlerreduktion:
Klare Struktur und nahtlose Integration in die Produktions- und Handelsprozesse. -
Transparenz:
Lückenlose Übersicht aller Komponenten und Sets. -
Kundenzufriedenheit:
Individuelle und zielgerichtete Produktangebote.
Artikel-Kits
Schnelle und einfache Zusammenstellung von Sets
Artikel-Kits erlauben es, mehrere Artikel unter einem Überbegriff zu bündeln. Dabei können die Artikel entweder mit ihrem eigenen Preis oder mit einem festgelegten Setpreis dargestellt werden.
- Effiziente Verarbeitung: Das Kit wird in einem Schritt in Belege geladen, wobei die enthaltenen Artikel einzeln aufgelistet werden.
- Flexibilität: Ideal für Werbeaktionen & saisonale oder wiederkehrende Sets.
- Anwendungsbeispiel: Geschenksets mit individuell zusammenstellbaren Produkten wie Wein, Gläsern und Zubehör.
Stücklisten-Tools: Funktionen und Vorteile
Bestandsinformation
Erhalten Sie eine Übersicht über den Bestand aller Komponenten und Produkte in Echtzeit. Dadurch können Engpässe rechtzeitig erkannt und behoben werden.
Teileverwendungsnachweis
Ermitteln Sie schnell, in welchen Stücklisten bestimmte Komponenten verwendet werden. Dies erleichtert die Planung bei Änderungen oder Nachbestellungen.
Rückverfolgung Stückliste/Bauteil
Behalten Sie die Kontrolle über die verwendeten Bauteile. Die detaillierte Rückverfolgbarkeit hilft bei Qualitätssicherung und Reklamationen.
Komponenten übernehmen
Vereinfachen Sie die Erstellung neuer Stücklisten, indem Sie bestehende Komponenten und Strukturen übernehmen und anpassen.
Die Entwicklung und Vermarktung komplexer Produkte und ihr Support
während des gesamten Lifecycles
erfordert die effektive Verwaltung von
Stücklisten.
Eine Stückliste bezeichnet eine Auflistung der Zusammensetzung oder Bestandteile eines Produktes. Stücklisten geben Auskunft darüber, welche und wie viele Teile für die Erzeugung eines Produktes benötigt werden oder aus welchen Teilen ein bestimmtes Handelsgut zusammengesetzt wird. Sie dienen somit als Mittel der Materialorganisation.
Mit einer Handelsstückliste stellen Sie einzelne Handelsartikel zu einem Set zusammen. Diese werden unter einem gemeinsamen Artikel (der Handelsstückliste) zusammengefasst. Dieser Artikel erhält einen eigenen Preis, der sich im Stücklistenmodul natürlich auch kalkulieren lässt. In den Belegen wird dann lediglich die Stückliste als Artikel geladen und mit dem festgelegten Preis verkauft. Die Einzelartikel werden als Auflistung im Beleg ebenfalls mit aufgeführt, aber keine Einzelpreise angegeben. Jeder Einzelartikel wird dabei aus dem Lager abgebucht.
Produktionsstücklisten bestehen aus Artikeln/Komponenten, die durch einen Fertigungsprozess zu einem neuen Artikel zusammengeführt werden. Wird eine Produktionsstückliste produziert, dann werden die Einzelkomponenten aus dem Lager abgebucht und der neue Artikel (die Produktionsstückliste) im Lager zugebucht.
Die Produktion kann sowohl geplant (als Produktion für das eigene Lager), als auch auftragsbezogen erfolgen. Direkt bei der Zuordnung einer Produktionsstückliste in einen Beleg kann entschieden werden, ob gleichzeitig ein Produktionsauftrag erzeugt werden soll. Die verschiedenen Aufträge lassen sich dann im Produktionsmodul nachverfolgen und administrieren.
Sie wollen mit einem Klick mehrere Artikel in einen Beleg laden und berechnen?
Die Artikelkits sind dafür die einfachste Möglichkeit. Mehrere Artikel werden unter einem Überbegriff zusammengefasst. Dabei können die Artikel ihren ursprünglichen Preis behalten oder einen speziellen Preis zugeordnet bekommen. Die Mengen lassen sich ebenfalls vorgeben. Im Beleg werden dann die zusammengestellten Artikel mit einem Mal in den Beleg geladen – ganz einfach durch Auswahl des “Überbegriffes”, also des “Artikelkits”. Sie erscheinen dort einzeln und mit Einzelpreisangabe und werden auch einzeln im Lager geführt.
Noch mehr Prozesse durch Wissen verbessern: SoftENGINE Service Portal
Anwender der SoftENGINE ERP. ziehen vor allem dann den kompletten Nutzen für das eigene Unternehmen, wenn Prozesse & Abläufe in der Software bekannt sind und das System beherrscht wird. Effizienteres Arbeiten ist so ohne lange Projektlaufzeiten bei der ERP-Einführung oder der Schulung neuer Kollegen & Mitarbeiter realisierbar.
Unser Ziel ist es, transparent zu arbeiten und Know-How zu vermitteln, damit Sie als Anwender schneller produktiv sind und auf optimalen Wege Ihre Ziele erreichen. Hierbei hilft Ihnen SoftENGINE.me als Service-Web-Portal. Kunden und Partner erhalten innovative Services, Schulungen, Kurse sowie gezielte Informationen zu Produkten und Events: und das fortlaufend aktualisiert und übersichtlich gebündelt an einem zentralen Ort.
Erleben Sie die SoftENGINE Serverprozesse in den Online-Seminaren. Auf der SoftENGINE.me Plattform …
- lernen Sie die Software besser kennen
- bekommen auf Fragen direkte Antworten im Seminar
- holen so das Maximum aus ihrer ERP heraus
- bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand
- optimieren sie Ihre Geschäftsprozesse
Überzeugen Sie sich selbst und beschleunigen Sie Ihre Geschäftsprozesse!
Jetzt mehr erfahren!
Optimieren Sie Ihre Fertigung und Verwaltung mit der flexiblen Stücklisten-Verwaltung der SoftENGINE ERP-SUITE. Laden Sie unser Whitepaper herunter und erfahren Sie mehr.
Whitepaper jetzt herunterladen!