Was ist EnGPT und wie nutze ich es richtig?

Laptop auf dem das EnGPT Logo zu sehen ist. Verschiedene grafiken zeigen, was mit der KI möglich ist

Was ist EnGPT und wie nutze ich es richtig?

Der smarte KI-Assistent für Ihre SoftENGINE ERP-SUITE

In modernen Unternehmen wächst nicht nur die Datenmenge, sondern auch die Komplexität der eingesetzten Systeme – besonders bei ERP-Lösungen. Wer hier den Überblick behalten will, braucht mehr als nur klassische Handbücher. Genau an dieser Stelle setzt EnGPT an: ein KI-gestützter Assistent, der gezielt dafür entwickelt wurde, den Umgang mit der SoftENGINE ERP-SUITE einfacher, effizienter und nachvollziehbarer zu machen. In diesem Artikel erfahren Sie, was EnGPT ist, wie es funktioniert und wie Sie es optimal in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen, um Prozesse zu optimieren, Fehler zu vermeiden und wertvolle Zeit zu sparen.

Was ist EnGPT?

EnGPT ist ein sogenannter KI-basierter Sprachassistent, der auf einem Large Language Model (LLM) basiert. LLMs sind künstliche Intelligenzen, die mit Hilfe von maschinellem Lernen natürliche Sprache verstehen und darauf antworten können. Sie funktionieren nicht wie eine klassische Suchmaschine, sondern bieten kontextbasierte, dialogorientierte Antworten – sozusagen wie ein erfahrener Kollege, der immer zur Verfügung steht.

Technische Grundlage:

EnGPT zieht sein Wissen aus einer umfangreichen, qualitätsgeprüften Datenbasis:

 SoftENGINE-Wiki-Artikel

 Support-Dokumentationen

 Community-Tickets

 Transkripte aus den SoftENGINE CAMPUS Videos

 Webseite, Whitepaper und Funktionsbeschreibungen

Da diese Quellen gezielt auf ERP-Inhalte abgestimmt sind, wird die KI zu einem besonders verlässlichen Tool, das Ihnen bei der Arbeit mit der SoftENGINE ERP-SUITE effektiv weiterhilft.

Entdecken Sie unser Wissensarchiv – Für Wissbegierige, Spezialisten und Neueinsteiger!

So nutzen Sie EnGPT – schnell und flexibel

Mit EnGPT haben Sie drei einfache Möglichkeiten, Ihre Fragen zu stellen:

1. Texteingabe – klar und präzise:
Wenn Sie Ihr Anliegen  präzise und durchdacht formulieren möchten, können Sie Ihre Frage oder Anweisung bequem eintippen – ideal für komplexere Themen oder ausführlichere Beschreibungen.

2. Screenshot – schneller als Tippen:
Statt lange zu tippen, können Sie einfach einen Screenshot senden – etwa von einer Fehlermeldung – denn EnGPT erkennt relevante Informationen automatisch, was Zeit spart und die Eingabe erleichtert.

3. Spracheingabe – bequem und direkt:
Sprechen Sie Ihre Frage einfach ein – ideal, wenn Tippen gerade unpraktisch ist –, denn EnGPT wandelt gesprochene Sprache zuverlässig in Text um und liefert wie gewohnt präzise Antworten.

Kurz erklärt:

 

Was kann EnGPT?

EnGPT bietet zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten, um den Arbeitsalltag mit der SoftENGINE ERP-SUITE effizienter zu gestalten. Hier einige besonders sinnvolle Einsatzbereiche:

 Schnelle Informationssuche: Erhalten Sie gezielte Antworten zu Funktionen, Modulen und Prozessen der ERP-SUITE, ohne lange in Handbüchern oder im Wiki suchen zu müssen.

 Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Lassen Sie sich einfach durch komplexe Abläufe führen – von Lagerprozessen über Stücklisten bis zur Workflow-Automatisierung.

 Prozessoptimierung: Holen Sie sich Tipps zur Optimierung von Geschäftsprozessen in Bereichen wie Warenwirtschaft, CRM, BPM und Finanzmanagement.

 Fehlerbehebung: Nutzen Sie EnGPT, um bei Problemen oder Fehlermeldungen schnelle Hilfestellung und Lösungsansätze zu erhalten.

 Automatisierung: Erfahren Sie, wie Sie wiederkehrende Aufgaben automatisieren und so Zeit und Ressourcen sparen.

 Individuelle Hilfestellung: Stellen Sie spezifische Fragen zu Ihren aktuellen Herausforderungen – EnGPT liefert kontextspezifische, auf Ihre Situation zugeschnittene Antworten.

 Weiterbildung: Greifen Sie auf praxisnahe Schulungsinhalte und Videotranskripte aus dem SoftENGINE CAMPUS zu, um Ihr Wissen gezielt zu erweitern.

 Unterstützung bei der Einführung neuer Funktionen: Lassen Sie sich über neue oder geänderte Features informieren und erhalten Sie Tipps zur optimalen Nutzung.

EnGPT ist auf einem PC Bildschirm zu sehen

 

So nutzen Sie EnGPT richtig: Tipps für den optimalen Einsatz

Damit Sie das volle Potenzial des digitalen Assistenten ausschöpfen, sollten Sie folgende Best Practices beachten:

1. Gezielte Fragen stellen

Stellen Sie konkrete, klar formulierte Fragen zu Ihrer aktuellen Herausforderung in der ERP-SUITE. Statt „Lager“, fragen Sie z. B.:
„Wie richte ich ein neues Lager mit mehreren Lagerorten in der ERP-SUITE ein?“

2. Dialogfunktion nutzen

Die KI ist kontextsensitiv – das heißt, es „erinnert“ sich innerhalb einer Konversation an Ihre vorherigen Fragen und liefert entsprechend präzisere Folgeantworten.

Tipp: Beginnen Sie neue Themen am besten in einer neuen Konversation, damit der Kontext klar bleibt und EnGPT gezielter antworten kann – so erhalten Sie noch passendere und themenspezifischere Ergebnisse.

3. Schritt-für-Schritt denken

Lassen Sie sich komplexe Prozesse wie das Anlegen von Stücklisten, die Automatisierung von Workflows oder das Erstellen von Reports detailliert erklären.

4. Nutzen Sie EnGPT als Onboarding-Tool

Neue Teammitglieder können schnell Wissen aufbauen, indem sie nicht lange in Dokumentationen suchen müssen – dadurch verkürzen Sie Einarbeitungszeiten deutlich.

5. Feedback geben

Helfen Sie mit, EnGPT noch besser zu machen: Geben Sie Feedback, wenn eine Antwort nicht hilfreich oder ungenau war – gerne mit Kommentaren.

Was EnGPT nicht ist

EnGPT ist kein allgemeiner Suchdienst wie Google. Seine Datengrundlage ist auf Informationen der SoftENGINE GmbH beschränkt. Fragen wie „Wie hoch ist der höchste Berg Deutschlands?“ werden nicht beantwortet – dafür ist EnGPT nicht konzipiert.

Mann zeigt auf Grafik verschiedener Services von SoftENGINE

 

Fazit: Ihr persönlicher ERP-Coach in Sekundenschnelle

EnGPT bietet Ihnen kontextsensitive, präzise Unterstützung bei allen Fragen rund um die SoftENGINE ERP-SUITE – und das innerhalb von Sekunden. Ob Sie Prozesse automatisieren, komplexe Vorgänge einrichten oder sich schnell in ein neues Thema einarbeiten möchten – mit EnGPT haben Sie einen zuverlässigen digitalen Helfer an Ihrer Seite.

Jetzt starten: Loggen Sie sich mit Ihren SoftENGINE.me-Zugangsdaten ein, und starten Sie Ihre erste themenspezifische Konversation – denn EnGPT ist bereit, Sie zu unterstützen.

Vertiefen Sie ihr Wissen auf unserer Wissensplattform softengine.me

✔ Wöchentliche Liveschulungen auf unserem CAMPUS

✔ SoftENGINE WIKI

✔ Digitaler KI-Assistent EnGPT für präzise Antworten

Nach oben scrollen

Erreichen Sie Ihre Unternehmensziele mit SoftENGINE ERP Software und machen Sie Ihr Unternehmen fit in Zeiten der Digitalisierung. Lassen Sie uns gern über Ihre Vorhaben sprechen!